ADHS Diagnostik - für Erwachsene

Ich biete Ihnen eine wissenschaftlich fundierte ADHS-Diagnostik in meiner Praxis in Köln an. Teile der Diagnostik können auch Online durchgeführt werden.

Kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular und vereinbaren Sie einen Termin.

Psychotherapeut hält eine Therapiesitzung ab

Eine ADHS-Diagnostik kann Klarheit verschaffen.

Vielleicht wurden Sie schon von ihren Mitmenschen auf bestimmte ADHS-typische Verhaltensweisen (z.B. mangelnde Konzentrationsfähigkeit in Kombination mit der Fähigkeit zu absoluter Höchstkonzentration bis hin zur Besessenheit? Neigung zur Prokrastination? Starke Stimmungsschwankungen? Gefühl immer unter Strom zu stehen?) angesprochen oder haben schon länger den Verdacht betroffen zu sein? Stand eine Verdachtsdiagnose in der Kindheit im Raum? Dann kann eine wissenschaftlich fundierte Diagnostik sinnvoll sein!

S3 Leitlinie

Ablauf der ADHS-Diagnostik

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie mit mir Ihren persönlichen Termin für eine ADHS-Diagnostik vor Ort. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular. Erhalten Sie von mir eine Checkliste mit allen benötigten Dokumenten, um die ADHS-Diagnostik einzuleiten.


Erster Termin & Fragebögen

Sie bringen zum ersten persönlichen Termin alle angefragten Dokumente ausgefüllt mit. Nach dem Termin schicke ich Ihnen den ersten Teil der Diagnostik online als Fragebögen zu. Die Fragebögen beziehen sich nicht nur auf ADHS, sondern auch auf andere mögliche Begleitstörungen, wie zum Beispiel Depressionen. Die Fragebögen bearbeiten Sie in der Zwischenzeit bis zum zweiten Termin.


Zweiter Termin: Das diagnostische Interview

Im zweiten persönlichen Termin führe ich mit Ihnen ein diagnostisches Interview durch und schauen uns ausgewählte Bereiche ihrer persönlichen Biographie an. Dabei können auch Informationen von Familienmitgliedern oder engen Bezugspersonen mit einbezogen werden.


Erstellung des Berichts

Ich werte die diagnostischen Daten aus und erstelle einen individuellen Befundbericht. Die Bearbeitungsdauer kann variieren.


Dritter Termin: Befundbesprechung

Im dritten persönlichen Termin besprechen wir gemeinsam ihre Testergebnisse, beantworten alle noch offenen Fragen und ich gebe Ihnen weitere Therapieempfehlungen. Sie erhalten bei diesem Termin ihren individuellen Befundbericht.

Kosten einer ADHS-Diagnostik

Die Kosten für die ADHS-Diagnostik entsprechen der Gebührenordnung für Ärzte und Psychotherapie (GOÄ/GOP).

Für privat Versicherte & Beihilfe & Heilfürsorge: Alle Leistungen sind prinzipiell erstattungsfähig bei Ihrer privaten Krankenversicherung (auch Beihilfe & Heilfürsorge), jedoch sind Zuzahlungen nicht ausgeschlossen. Bitte informieren Sie sich bei Ihren Kostenträgern über die mögliche Erstattung der Kosten. Im Zweifelsfall müssen Sie persönlich für die Kosten der ADHS-Diagnostik aufkommen.

Für Selbstzahlende: Sie tragen die Kosten der ADHS-Diagnostik selbst.

KurzbezeichnungAnmerkungenGOPHäufigkeitFaktorKosten
EmailTerminvereinbarung00.000€
Psychotherapeutische Sprechstunde (25 min)Indikation & erste Diagnostische AbklärungA8121.02,367,03€
Durchführung, Auswertung und Besprechung einer psychologischen Testbatterie zum umfassenden Assessment3xTestbatterie A8553.01,8227,25€
Anwendung eines validierten, standardisierten, strukturierten klinisch-diagnostischen InterviewsDiagnostisches InterviewA8551.01,875,75€
Erhebung einer biographischen Anamnese mit schriftlicher AufzeichnungBiografische Anamnese8601.02,3123,34€
Erstellung des verfahrensspezifischen Berichts / Gutachterlicher BerichtBefundbericht ADHSA851.02,367,03€
Psychotherapeutische Sprechstunde (50min)Bericht Aushändigung & Besprechung, TherapieempfehlungA8122.02,3134,06€
Summe694,46€

Häufig gestellte Fragen

  • Die Wartezeiten können variieren, jedoch kann ich Ihnen aktuell durchschnittlich innerhalb von 4-5 Wochen einen ersten Termin zur Indikationsstellung im Rahmen der ADHS-Diagnostik anbieten.

  • Nein. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für die ADHS-Diagnostik nicht. Als gesetzlich versicherte Person können Sie die Untersuchung bei mir nur als Selbstzahler:in in Anspruch nehmen. Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet die Kosten nicht, auch nicht anteilig. Dies gilt auch für den Fall, wenn Sie einen Überweisungsschein vorliegen haben.

  • Sie können die Untersuchung bei mir als gesetzlich versicherte Person nur auf Selbstzahlerbasis in Anspruch nehmen. Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet die Kosten nicht, auch nicht anteilig. Dies gilt auch für den Fall, wenn Sie einen Überweisungsschein haben.

  • Ja, das ist grundsätzlich möglich. Die Abrechnung der ADHS-Diagnostik erfolgt nach der GOÄ/GOP. Viele private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten einer ADHS-Diagnostik, zu Ihren individuellen tariflichen Konditionen. Informieren Sie sich bereits vor der Kontaktaufnahme bei Ihrem Kostenträger.

  • Nein, ich biete die ADHS-Diagnostik ausschließlich für Erwachsene an. Für die Diagnostik von Kindern und Jugendlichen empfehle ich Ihnen sich an eine Praxis mit Schwerpunkt Kinder-& Jugend Psychotherapie (KJP) zu wenden.

  • Die gesamte Diagnostik wird ausschließlich von mir, als approbierter psychologischer Psychotherapeut, durchgeführt.

  • Ja, das ist grundsätzlich möglich. Aktuell habe ich dafür jedoch leider keine Kapazitäten.

  • Nein. Die Verschreibung einer ADHS-Medikation erfolgt ausschließlich über einen Facharzt für Psychiatrie oder Neurologie. Hierzu benötigen Sie eine gesicherte ADHS-Diagnose, die ggf. nach der ADHS-Diagnostik gestellt werden könnte.

  • Nein. Ich führe eine reine Privatpraxis ohne Kassenzulassung. Das beudeutet, dass Sie als gesetzlich versicherte Person eine Weiterbehandlung in der Praxis nur als Selbstzahler:in wahrnehmen können.

  • Ja. Der schriftliche Befundbericht wird von mir als approbierter psychologischer Psychotherapeut verfasst. Der Befundbericht wird von allen relevanten Stellen (Behörden, Ämtern, Weiterbehandlern) anerkannt.

  • Falls Sie einen Nachteilsausgleich im Falle einer bestätigten Diagnose benötigen, teilen Sie mir dies bitte mit. Im Befundbericht kann ich hierzu Stellung beziehen und eine Empfehlung aussprechen. Ich habe jedoch keinen Einfluss darauf, ob dieser Empfehlung entsprochen wird.